hormonelle Störungen
Kinderwunsch
Viele Paare sind recht verzweifelt, wenn sich nach einer längeren Zeit auf natürlichem Wege noch keine Schwangerschaft eingestellt hat. Meistens werden bald eine Menge Untersuchungen gemacht, die sich mit den Eileitern, der Durchblutung der Gebärmutter, der Qualität der Eizellen und dem Eisprung bei der Frau beschäftigen. Der Mann wird auf Größe und Mobilität seiner Spermien untersucht. Manchmal werden "Defizite" festgestellt, oft auch nicht.
Chinesische Medizin untersucht genauso sorgfältig, allerdings nach anderen Gesichtspunkten. Hier wird versucht durch Ernährungsberatung, gezielten Akupunkturbehandlungen und ausgewählten chinesischen Kräutern Bedingungen zu schaffen, wodurch eine Schwangerschaft möglich sein kann.
Menstruationsschmerzen & Zyklus-störungen
Zyklusstörungen können die Länge des Zyklus ( die Norm liegt bei 28 Tagen ),das komplette Ausbleiben der Blutung ( Amenorrhöe ),das Auftreten von Zwischenblutungen und Störungen des Eisprungs betreffen.
Für das Wohlbefinden der Frau ist ein harmonischer Ablauf der Regelblutung äußerst wichtig.
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Die Brüste sind gespannt, häufig vergrößert, schmerzhaft und heiß und umso mehr es auf die Zeit der Blutung zugeht, umso mehr nimmt die emotionale Anspannung zu. Das kann sich in starker Gereiztheit spiegeln, als auch in großer Empfindlichkeit. Harmlos dagegen sind Putzwut und vermehrte sexuelle Aktivität. Sie alle drücken jedoch eine Qi-Stagnation aus, die sich zur Erleichterung aller zur Blutung hin auflöst.
Chinesische Kräuter und Akupunktur können diese Qi-Stagnation lösen.
Endometriose
Aus Sicht der TCM handelt es sich dabei um Störungen des Blutflusses, häufig in Verbindung mit Schleim. Zur alternativen Behandlung gehören die Einnahme von individuell erstellten chinesischen Kräutermischungen, Akupunkturbehandlungen und eine Ernährungsberatung. Oft kann bereits nach kurzer Zeit eine Verbesserung der Beschwerden festgestellt werden. Manchmal ist auch eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege wieder möglich.
klimakterische Beschwerden
Unter Klimakterium versteht man die Zeit, in der die Frau von der fortpflanzungsfähigen in die unfruchtbare Zeit wechselt. Bleibt die Periode ganz aus, spricht man von der Menopause.
Dies geschieht zwischen dem 49. und 55. Lebensjahr und ist keine Erkrankung. Vieles ist in dieser Zeit im Umbruch, wandelt sich und kann für die Frau auf eine andere Art eine sehr fruchtbare Zeit werden.
Verläuft dieser Wechsel nicht harmonisch, so kann es zu folgende Beschwerden kommen:
Schlafstörungen, Hitzewellen, innere Unruhe, Herzrasen, starkes Schwitzen, plötzliche Blutungen, Gewichtszunahme , depressive Verstimmungen und auch Ängste.
Durch die Einnahme von chinesischen Kräutern und Akupunkturbehandlung kann der Übergang in diese neue Lebensphase harmonisiert, und die Beschwerden lassen deutlich nach bzw. sind ganz verschwunden, so dass eine Einnahme von Hormonen nicht notwendig ist.